Die Terrazzo-Technik für Deko-Elemente
Die Terrazzo-Technik ist eine kreative Gestaltungsmethode, bei der dekorative Partikel (z. B. Steine, Glas oder bunte Chips) in eine gegossene Grundmasse eingearbeitet werden. Nach dem Aushärten wird die Oberfläche geschliffen, um die Partikel sichtbar zu machen und eine glatte, polierte Optik zu erzeugen.
Die Vorteile von Jesmonite in der Terrazzo-Technik
Die Terrazzo-Technik erlebt derzeit eine Renaissance. Egal ob für Möbel, Wohnaccessoires oder Wandverkleidungen – der klassische Steineffekt erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Während traditionelle Materialien wie Keraquick (ein schnell abbindender Fliesenkleber) in dieser Technik oft verwendet werden, rückt ein Werkstoff immer mehr in den Fokus: Jesmonite. Doch was macht Jesmonite so besonders, und warum ist es eine hervorragende Alternative zu Keraquick?
Was ist Jesmonite?
Jesmonite ist ein Verbundmaterial, bestehend aus einem Acrylpolymer und einem mineralischen Grundstoff. Es wurde ursprünglich als leichtes und vielseitiges Baumaterial entwickelt und hat sich mittlerweile in der kreativen Szene als nachhaltiger und moderner Werkstoff etabliert.
Die Vorteile von Jesmonite gegenüber Keraquick
A. Umweltfreundlichkeit
Jesmonite ist ein umweltfreundlicher Werkstoff auf Wasserbasis. Es enthält keine lösungsmittelbasierten Bestandteile und hat einen deutlich geringeren CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu Keraquick. Gerade für Designer und Künstler, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, ist Jesmonite daher die erste Wahl.
B. Vielseitigkeit und Oberflächenqualität
Jesmonite ermöglicht extrem glatte und detailreiche Oberflächen. Das Material ist leicht zu gießen und bietet eine hervorragende Farbanhaftung. Dadurch können mit Jesmonite knallige Farben (NEON!) und lebendige und präzise Terrazzo-Muster erstellt werden, die mit Keraquick nur schwer zu erreichen sind. (Hier bleibt alles im Pastellbereich)
C. Geringeres Gewicht
Jesmonite ist leichter als Keraquick und andere zementbasierte Materialien. Dies macht es besonders geeignet für Projekte, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt, beispielsweise bei Möbeln oder Wandverkleidungen.
D. Einfachere Verarbeitung
Die Verarbeitungszeit von Jesmonite ist optimal für die Terrazzo-Technik. Es härtet schnell genug aus, um effizient zu arbeiten, bietet aber dennoch genügend Zeit für das Einlegen der Chips oder die Nachbearbeitung. Keraquick hingegen härtet sehr schnell aus, was wenig Spielraum für Korrekturen lässt.
E. Widerstandsfähigkeit und Flexibilität
Jesmonite ist widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Temperaturänderungen, bleibt aber flexibler als Keraquick. Dies minimiert das Risiko von Rissen oder Brüchen – ein wichtiger Faktor für langlebige Terrazzo-Designs.
F. Keine gesundheitlichen Risiken
Keraquick enthält zementbasierte Stoffe, die bei der Verarbeitung als feiner Staub in die Luft gelangen können. Dieser kann bei regelmäßigem Einatmen gesundheitsschädlich sein. Jesmonite hingegen ist sicherer in der Handhabung, da es keine feinen Partikel abgibt.
3. Anwendung von Jesmonite in der Terrazzo-Technik
Die Arbeit mit Jesmonite in der Terrazzo-Technik ist denkbar einfach. Nach dem Anrühren des Materials können Farbpigmente hinzugefügt werden, um eine Basisfarbe zu schaffen. Terrazzo-Chips oder kleine Steinchen werden entweder direkt in die Mischung eingearbeitet oder auf die Oberfläche gestreut. Nach dem Aushärten wird die Oberfläche geschliffen, um den typischen Terrazzo-Look zu erzielen.
4. Fazit: Jesmonite als zukunftsweisender Werkstoff
Jesmonite bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Keraquick in der Terrazzo-Technik. Es ist umweltfreundlicher, leichter, einfacher zu verarbeiten und gesundheitlich unbedenklicher. Zudem liefert es eine erstklassige Oberflächenqualität und eröffnet Designern und Künstlern neue kreative Möglichkeiten.
Wenn du nach einem vielseitigen und modernen Werkstoff suchst, um Terrazzo-Projekte zu realisieren, ist Jesmonite die perfekte Wahl – nicht nur für die Ästhetik, sondern auch für die Nachhaltigkeit.
Du möchstest Terrazzo jetzt ausprobieren?
Wenn du jetzt dieses tolle Material als Terrazzo Technik oder auch mit Marmorier- oder Colourblocking ausprobieren möchtest, dann schau in unseren Workshopkalender! Beide Techniken bieten wir an.
Du möchtest zuhause kreativ werden?
Dann findest du in unserem Shop tolle Jesmonite-Einsteiger-Sets mit allem, was du brauchst.
Terrazzo-Unikate verschenken
In unserem Shop findest du immer wieder Einzelstücke die wir produzieren. Auf Anfrage fertigen wir dir auch gerne dein Wunschobjekt.